Armin Allmendinger erklärt die Anforderungen und Erwartungen an einen Unternehmensberater.
Armin Allmendinger zeigt auf, was einen guten Unternehmensberater ausmacht und über welche Eigenschaften er verfügen sollte.
Einen guten Unternehmensberater zeichnen verschiedene Kriterien mit vielerlei Merkmalen aus. Dazu gehören neben der beruflichen Qualifikation, die persönlichen Fähigkeiten sowie Kompetenz und Expertise, wie Armin Allmendinger aus seiner langjährigen freiberuflichen Arbeit als Unternehmensberater selbst weiß. Er veranschaulicht ebenso, welche Eigenschaften Unternehmer von einem guten Unternehmensberater zu erwarten haben.
Inhaltsverzeichnis
WAS SIND DIE MERKMALE EINES GUTEN UNTERNEHMENSBERATERS?
Allmendinger hat die Erfahrung gemacht, dass ein guter Unternehmensberater sich durch fünf wichtige Kriterien mit unterschiedlichen Eigenschaften auszeichnet:
Persönliche Fähigkeiten
Die sogenannten Soft Skills beinhalten Veranlagungen, die über die erlernte Fachkompetenz hinausgehen. Als guter Unternehmensberater ist es wichtig, einfühlsam, aufgeschlossen, vertrauenswürdig, kommunikativ und verbindlich zu sein. Zudem zeichnen Faktoren wie Lernfähigkeit, Zielbewusstsein, analytisches Denken, Urteilsfähigkeit und Kreativität einen guten Berater aus.
Ausbildung
Ein wichtiges Kriterium für einen erstklassigen Unternehmensberater ist die Qualifikation, wozu die Ausbildung und Erfahrungswerte zählen. Neben einem berufsqualifizierenden Abschluss inklusive eines Studiums wie etwa der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, dem Wirtschaftsingenieurwesen oder der Informatik, ist die Berufspraxis bzw. -erfahrung in einem oder mehreren bestimmten Bereichen als Unternehmensberater bedeutsam. Gerne gesehen wird zudem die Mitgliedschaft im BDU (Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen) oder anderen berufsspezifischen oder fachspezifischen Verbänden genauso wie die Spezialisierung auf bestimmte Aufgaben wie etwa die Rechtsberatung, nachgewiesen durch Zertifikate.
Fachliche Expertise
Eine überaus bedeutende Referenz ist die fachliche Kompetenz des Unternehmensberaters. Dazu zählen, dass er volks- und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erkennt, juristische und psychologische Grundkenntnisse mitbringt, über Branchenkenntnisse verfügt und auch Spezialwissen in einzelnen Methoden oder Verfahren besitzt.
Überfachliche Expertise
Je mehr Wissen der Unternehmensberater aufweist, desto höher seine Fachkompetenz. Berater, die sich bestimmte Fertigkeiten angeeignet haben, sind außerordentlich gefragt, merkt Allmendinger an. Dazu gehören etwa die neusten Techniken der Kommunikation und Motivation sowie das Projektmanagement und Moderations- und Präsentations- sowie Kreativitätsmethoden. Ebenso sollte es der Unternehmensberater verstehen, Akzeptanz zu schaffen und Konflikte zu lösen.
Überdurchschnittliche Kompetenz
Hier sind Kompetenzen gefragt, die man zwar auch anlernen kann, für die idealerweise aber ein gewisses Talent vorhanden sein sollte. Dazu gehört, dass sich der Berater schnell in eine für ihn unbekannte Problemstellung einarbeiten kann, dass er ausgesprochen konzeptionell denkt und arbeitet und Konzepte und Pläne erstellt.
WAS EINEN GUTEN UNTERNEHMENSBERATER AUSMACHT
Ein Unternehmer, der mit dem Gedanken spielt, einen Unternehmensberater zu engagieren, möchte natürlich wissen, was er von einem guten Berater erwarten kann. Neben der Professionalität und einem ausgesprochenen Fachwissen gehören weitere wichtige Eigenschaften zu einem guten Unternehmensberater. Er sollte über reichlich Berufserfahrung verfügen und eine gewisse Neutralität mitbringen – Das heißt, dass er keine Einbeziehung in die unternehmerische Hierarchie hat und sich somit ganz auf die eigentliche Problematik konzentrieren kann. Der Berater soll sich seiner Aufgabe widmen und das Unternehmen voll und ganz unterstützen. Dabei kann er alle Beteiligten und Betroffenen in seine Überlegungen miteinbeziehen und auch weitere mögliche Schwierigkeiten ansprechen, wenn diese eine Lösung verhindern. Als innovativer Unternehmensberater hat er eine frische Sicht auf die Dinge und kann jenseits der Betriebsblindheit kreative Ansätze fördern. Armin Allmendinger ist der Meinung, dass die Lösung der Probleme im Unternehmen fast immer Auswirkungen auf die Mitarbeiter hat. Hier kann der Berater ebenso als Mediator hinzugezogen werden.